Letzte Woche haben wir uns mit Kohlendioxid aus der Sicht der Industrie befasst, daher möchte ich diese Woche die Gefahren dieses Gases aus der Sicht der Haushalte beleuchten.
Was ist Kohlendioxid?
Kohlendioxid (CO2) ist ein Gas, das der menschliche Körper auf natürliche Weise produziert. Jeder Mensch ist diesem Gas in gewissem Maße jeden Tag ausgesetzt. Es kommt in der Erdatmosphäre als Teil des tierischen Stoffwechsels, der pflanzlichen Photosynthese, der Zersetzung und der Verbrennung natürlich vor. Das Gas ist farblos, geruchlos, geschmacklos, nicht brennbar, wasserlöslich und macht etwas weniger als 0,5 % unserer Atmosphäre aus.CO2 wird als "Treibhausgas" eingestuft, und die Zunahme vonCO2 wird als eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung diskutiert.
Wie gefährlich ist es?
Kohlendioxid ist ein oft übersehener Killer. Obwohl die Luft immer eine gewisse MengeCO2 enthält, die wir jeden Tag ein- und ausatmen, und die unter normalen Bedingungen völlig harmlos ist, führt eine Anhäufung vonCO2 in der Luft dazu, dass Menschen und Tiere weniger Sauerstoff in ihren Blutkreislauf aufnehmen und stattdessen derCO2-Gehalt im Blutkreislauf steigt. Dadurch wird der Körper langsam ausgehungert, was zu Gehirnschäden und sogar zum Tod führen kann.
Kohlendioxid in der Wohnung
Die Ansammlung von Kohlendioxid im Haus hängt normalerweise mit der Anzahl der Bewohner zusammen, und die Konzentration des Gases ist in der Regel dort am höchsten, wo die Hausbesitzer die meiste Zeit verbringen. Haushaltsgeräte können zusätzlichesCO2 in der Atmosphäre erzeugen. Daher ist es wichtig, dass sie alle gewartet werden und ordnungsgemäß funktionieren.
Bei der Verbrennung entsteht zum BeispielCO2. Deshalb sind Heizkessel mit einem speziellen Schornstein ausgestattet, der das Gas nach oben und aus dem Haus leitet, ohne dass es in die Raumluft entweicht. Es kommt zwar selten vor, aber manchmal können diese Abgaskanäle beschädigt werden, so dassCO2 in die Wohnung gelangt, was zu einem höherenCO2-Gehalt in der Luft führt, der gefährlich sein kann. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihren Heizkessel gründlich von einem qualifizierten, bei Gas Safe registrierten Techniker warten lassen, der ihn auf Undichtigkeiten oder Schäden am Kesselsystem überprüft. Eine gute Belüftung Ihrer Wohnung ist der Schlüssel zur Vermeidung vonCO2-Ansammlungen.
Erkennen, wann die Werte zu hoch sind
Da ein zunehmenderCO2-Gehalt das Pflanzenwachstum fördert, kann ein ungewöhnliches Blühen oder Aufblühen von Zimmerpflanzen auf einen Überschuss an Kohlendioxid hinweisen. Außerdem ist Kohlendioxid von Natur aus 1,5 Mal schwerer als Luft und neigt daher dazu, sich in niedrigen Bereichen wie Kellern zu sammeln.
Nachstehend finden Sie die gemessenen Werte und die Auswirkungen, auf die Sie achten sollten:
% Luft | Teile pro Million | Beeinflusst |
0.4 | 250-350 | Normale Hintergrundkonzentration in der Außenluft |
0.1 | 350-1,000 | Konzentrationen, die für bewohnte Innenräume mit gutem Luftaustausch typisch sind |
0.2 | 1,000-2,000 | Beschwerden über Schläfrigkeit und schlechte Luft |
0.5 | 2,000-5,000 | Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und abgestandene, abgestandene, stickige Luft. Konzentrationsschwäche, Aufmerksamkeitsverlust, erhöhte Herzfrequenz und leichte Übelkeit können ebenfalls auftreten |
0.5 | 5,000 | Grenzwert für die Exposition am Arbeitsplatz (8-Stunden-TWA) |
4 | >40,000 | Die Exposition kann zu schwerem Sauerstoffmangel führen, der bleibende Hirnschäden, Koma oder sogar den Tod zur Folge hat. |
Abonnieren Sie unseren Blog
