SAFT versorgt die Welt seit mehr als 100 Jahren mit Energie. Ihre langlebigen Batterien und Systeme bieten unseren Kunden kritische Sicherheitsanwendungen, Reservestrom und Antrieb. Seit 2016 ist SAFT eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einem breit aufgestellten Energieunternehmen, das Energie auf globaler Ebene produziert und vermarktet. Als führendes Batterieunternehmen liefert SAFTs innovative, sichere und zuverlässige Technologie hohe Leistung zu Lande, zu Wasser, in der Luft und im Weltraum. SAFT wandte sich an HYNN, ein nationales Hightech-Unternehmen mit Abteilungen für Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Dienstleistungen, als Lieferant für die Integration der Ausrüstung.
Der Bedarf
Als Batteriehersteller sind die Arbeiter einem hohen Risiko des Auslaufens von Wasserstoff als Folge des Speichersystems mit hoher Energiedichte (ESS) ausgesetzt, wobei eine Batterieexplosion katastrophale Folgen hätte. Wasserstoffgas ist bei nur 4 Volumenprozent in der Luft explosiv, und die meisten Batterielager- und Ladeeinrichtungen sind geschlossene Bereiche. Ein schlecht belüfteter Batterielagerbereich kann schnell zu einer gefährlichen Situation führen, wenn diese geringen Wasserstoffwerte erreicht werden. Richtig eingesetzte Gasdetektionstechnologie wird die Sicherheit erhöhen und die Sicherheitserwartungen in diesen Bereichen erfüllen und übertreffen.
SAFT benötigte in der Kabine ihres Batteriesystems eine Wasserstoffdetektionstechnologie, die genaue Messungen mit schnellen Reaktionszeiten ermöglicht und mit fest installierten Online-Detektoren konfiguriert ist, um einen Frühalarm auszulösen, der ein Signal an ein externes Brandschutzsystem zur Beseitigung und Reduzierung des Schadens geben kann.
Die Lösung
In Kombination mit einem externen Brandschutzsystem bietet unser Xgard Bright mit MPS™-Sensor eine Lösung für die Wasserstoffdetektion, die die Herausforderungen herkömmlicher Sensortechnologie vollständig beseitigt. Es handelt sich um einen langlebigen Wasserstoffsensor, der während seiner gesamten Lebensdauer keine Kalibrierung benötigt und kein Risiko einer Vergiftung oder eines Fehlalarms birgt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeitsumgebung in der SAFT-Batteriesystemkabine kontinuierlich überwacht wird, um das Brandrisiko zu verringern. In Verbindung mit der 5-Jahres-Garantie des MPS™-Sensors und seiner wartungs- und kalibrierungsfreien Beschaffenheit bietet XGard Bright SAFT einen fest installierten Detektor, der dort installiert werden kann, wo er benötigt wird, und der jahrelang ungestört bleiben kann, ohne die Sicherheit oder den eigenen Seelenfrieden zu gefährden.
Das Ergebnis
SAFT benötigte eine Wasserstoffdetektionstechnologie in der Kabine ihres Batteriesystems, die genaue Messungen und schnelle Reaktionszeiten ermöglicht und mit stationären Online-Detektoren konfiguriert werden kann, um frühzeitige Alarme auszulösen, die ein Signal an ein externes Brandschutzsystem zur Beseitigung und Verringerung des Schadens liefern können. Unser Xgard Bright mit MPS™-Sensor bietet eine Lösung für die Wasserstoffdetektion, bei der die Herausforderungen einer herkömmlichen Sensortechnologie vollständig beseitigt werden. Mit einem langlebigen Wasserstoffsensor, der während seiner gesamten Lebensdauer keine Kalibrierung erfordert, kein Risiko einer Vergiftung oder eines Fehlalarms birgt und durch kontinuierliche Überwachung für sichere Arbeitsumgebungen sorgt, um das Brandrisiko zu verringern. Mit dem XGard Bright verfügt SAFT über einen fest installierten Detektor, der dort angebracht werden kann, wo er benötigt wird, und der jahrelang ungestört bleiben kann, ohne die Sicherheit oder den eigenen Seelenfrieden zu gefährden.
Abonnieren Sie unseren Blog
