Wasseraufbereitung: Die Notwendigkeit der Gasdetektion beim Nachweis von Chlor

Wasserversorgungsunternehmen sorgen für sauberes Wasser zum Trinken, Baden und für industrielle und gewerbliche Zwecke. Kläranlagen und Abwassersysteme tragen dazu bei, unsere Wasserwege sauber und hygienisch zu halten. In der gesamten Wasserwirtschaft besteht ein erhebliches Risiko der Gasexposition und der mit Gasen zusammenhängenden Gefahren. Schädliche Gase können in Wassertanks, Versorgungsbehältern, Pumpbrunnen, Aufbereitungsanlagen, Bereichen zur Lagerung und Handhabung von Chemikalien, Schächten, Abwasserkanälen, Überläufen, Bohrlöchern und Schächten vorkommen.

Was ist Chlor und warum ist es gefährlich?

Chlorgas (Cl2) hat eine gelbgrüne Farbe und wird zur Entkeimung von Trinkwasser verwendet. Der größte Teil des Chlors wird jedoch in der chemischen Industrie verwendet, wo es typischerweise in der Wasseraufbereitung sowie in Kunststoffen und Reinigungsmitteln eingesetzt wird. Chlorgas ist an seinem stechenden, irritierenden Geruch zu erkennen, der dem Geruch von Bleichmittel ähnelt. Der starke Geruch kann eine ausreichende Warnung für Personen sein, die dem Gas ausgesetzt sind. Cl2 selbst ist nicht brennbar, aber es kann explosiv reagieren oder mit anderen Chemikalien wie Terpentin und Ammoniak brennbare Verbindungen bilden.

Chlorgas ist an seinem stechenden, reizenden Geruch zu erkennen, der dem Geruch von Bleichmittel ähnelt. Der starke Geruch kann eine ausreichende Warnung für Personen sein, die dem Gas ausgesetzt sind. Chlor ist giftig und kann, wenn es in konzentrierten Mengen eingeatmet oder getrunken wird, tödlich sein. Wenn Chlorgas in die Luft freigesetzt wird, können Menschen über die Haut, die Augen oder durch Einatmen dem Gas ausgesetzt sein. Chlor ist nicht brennbar, kann jedoch mit den meisten brennbaren Stoffen reagieren, was ein Brand- und Explosionsrisiko darstellt. Es reagiert auch heftig mit organischen Verbindungen wie Ammoniak und Wasserstoff, was zu Bränden und Explosionen führen kann.

Wofür wird Chlor verwendet?

Die Chlorierung von Wasser begann im18. Jahrhundert in Schweden mit dem Ziel, Gerüche aus dem Wasser zu entfernen. Diese Methode wurde bis 1890 ausschließlich zur Beseitigung von Gerüchen aus dem Wasser verwendet, als Chlor als wirksame Substanz für Desinfektionszwecke erkannt wurde. Anfang 1900 wurde Chlor erstmals in Großbritannien zu Desinfektionszwecken eingesetzt. Im Laufe des nächsten Jahrhunderts wurde die Chlorierung zur bevorzugten Methode der Wasseraufbereitung und wird heute in den meisten Ländern der Welt zur Wasseraufbereitung eingesetzt.

Die Chlorung ist eine Methode zur Desinfektion von Wasser mit einem hohen Gehalt an Mikroorganismen, bei der entweder Chlor oder chlorhaltige Stoffe zur Oxidation und Desinfektion des Wassers verwendet werden. Es können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, um einen sicheren Chlorgehalt im Trinkwasser zu erreichen und so wasserbedingten Krankheiten vorzubeugen.

Warum brauche ich einen Chlornachweis?

Da Chlor dichter als Luft ist, neigt es dazu, sich in schlecht belüfteten oder stagnierenden Bereichen in tief liegenden Zonen zu verteilen. Obwohl Chlor an sich nicht brennbar ist, kann es in Verbindung mit Stoffen wie Ammoniak, Wasserstoff, Erdgas und Terpentin explosiv werden.

Die Reaktion des menschlichen Körpers auf Chlor hängt von mehreren Faktoren ab: der Chlorkonzentration in der Luft, der Dauer und Häufigkeit der Exposition. Die Auswirkungen hängen auch von der Gesundheit des Einzelnen und den Umweltbedingungen während der Exposition ab. So kann beispielsweise das Einatmen geringer Mengen Chlor über kurze Zeiträume das Atmungssystem beeinträchtigen. Andere Auswirkungen reichen von Husten und Schmerzen in der Brust bis hin zu Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge sowie Haut- und Augenreizungen. Diese Wirkungen treten jedoch nicht unter natürlichen Bedingungen auf.

Unsere Lösung

Der Einsatz eines Chlorgaswarngerätes ermöglicht die Erkennung und Messung dieses Stoffes in der Luft, um Unfälle zu vermeiden. Ausgestattet mit einem elektrochemischen Chlorsensor überwacht ein stationärer oder tragbarer Cl2-Detektor für ein oder mehrere Gase die Chlorkonzentration in der Umgebungsluft. Wir verfügen über eine breite Palette von Gasmessgeräten, die Ihnen helfen, die Anforderungen der Wasseraufbereitungsindustrie zu erfüllen.

Fest installierte Gasdetektoren sind ideal für die Überwachung von Wasseraufbereitungsanlagen und die Warnung der Arbeiter vor allen wichtigen Gasgefahren. Die ortsfesten Gasdetektoren können dauerhaft in Wassertanks, Abwassersystemen und allen anderen Bereichen, die ein hohes Risiko der Gasaussetzung darstellen, angebracht werden.

Tragbare Gasdetektoren sind leichte und robuste, tragbare Gasdetektionsgeräte. Die tragbaren Gasdetektoren geben ein akustisches Signal ab und alarmieren die Arbeiter, wenn die Gaskonzentration gefährliche Werte erreicht, so dass Maßnahmen ergriffen werden können. Unser Gasmanund Gas-Pro verfügen über zuverlässige Chlorsensoren für die Überwachung von Einzelgasen und für die Überwachung mehrerer Gase.

Schalttafeln können zur Koordinierung zahlreicher ortsfester Gaswarngeräte eingesetzt werden und als Auslöser für Alarmsysteme dienen.

Wenn Sie weitere Informationen über die Gasdetektion im Bereich Wasser und Wasseraufbereitung wünschen oder mehr über das Gasdetektionssortiment von Crowcon erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Gassicherheit für diesen Sommer

Die Aufrechterhaltung der Gassicherheit ist in den Sommermonaten ebenso wichtig wie im Winter. Während die Gaszentralheizung im Sommer vielleicht abgeschaltet ist, wird Ihr Heizkessel weiterhin für die Warmwasserbereitung genutzt, und Sie sind vielleicht auch auf einen Gasherd zum Kochen angewiesen. Darüber hinaus ist es wichtig, an gasbetriebene Grills zu denken, die von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt und geliebt werden. Über 40 % der Menschen besitzen einen Gasgrill, und etwa 30 % nutzen ihn wöchentlich für bequeme Mahlzeiten im Freien.

Wenn es um die Sicherheit von Gas geht, gibt es keine Nebensaison. Vernachlässigte Geräte und Heizkessel können ein ernsthaftes Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung mit möglicherweise tödlichen Folgen darstellen. Hier finden Sie alles, was Sie über die wichtigsten Herausforderungen während des Sommers wissen müssen.

BBQ-Sicherheit

Im Sommer genießen wir oft Aktivitäten im Freien und ausgedehnte Abende. Ob bei Regen oder Sonnenschein, Grillen wird zum Höhepunkt und verursacht in der Regel nur minimale Bedenken, abgesehen vom Wetter oder der Gewährleistung einer gründlichen Zubereitung. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die Gassicherheit nicht nur in Privathaushalten und in der Industrie gilt, denn Grills erfordern besondere Aufmerksamkeit, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Während die gesundheitlichen Risiken von Kohlenmonoxidweithin bekannt sind, bleibt seine Verbindung mit dem Grillen oft unbemerkt. Bei ungünstigen Wetterverhältnissen grillen wir vielleicht in Garagen, Hauseingängen, Zelten oder Vordächern. Manche bringen ihre Grills nach der Benutzung sogar ins Zelt. Diese Praktiken können äußerst gefährlich sein, da sich in solchen geschlossenen Räumen Kohlenmonoxid ansammelt. Es ist wichtig zu betonen, dass die Kochstelle weit von Gebäuden entfernt und gut belüftet sein sollte, um das Risiko einer Kohlenmonoxidvergiftung zu verringern. Es ist wichtig, sich mit den Anzeichen einer Kohlenmonoxidvergiftung vertraut zu machen. Dazu gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Schwindel, Kollaps oder Bewusstlosigkeit.

Darüber hinaus stellt die Lagerung von Propan- oder Butangaskanistern in Garagen, Schuppen und sogar Häusern eine weitere potenzielle Gefahr dar. Ohne es zu merken, kann die Kombination aus einem geschlossenen Raum, einem Gasleck und einem Funken von einem elektrischen Gerät zu einer potenziell tödlichen Explosion führen.

Gassicherheit im Urlaub

Im Urlaub ist die Gassicherheit vielleicht nicht Ihr wichtigstes Anliegen, aber sie ist für Ihr Wohlbefinden unerlässlich. Die Gassicherheit ist im Urlaub genauso wichtig wie zu Hause, da Sie den Zustand der Gasgeräte in Ihrer Unterkunft möglicherweise nur begrenzt kennen oder kontrollieren können. Während die Gassicherheit in Wohnwagen und Booten im Allgemeinen ähnlich ist, gibt es beim Camping in Zelten besondere Überlegungen.

Gas-Campingkocher, Heizgeräte (z. B. Tisch- und Terrassenheizer) und sogar Festbrennstoffgrills können Kohlenmonoxid (CO) ausstoßen, was eine potenzielle Vergiftungsgefahr darstellt. Wenn diese Geräte in einen geschlossenen Raum wie ein Zelt oder einen Wohnwagen gebracht werden, kann dies eine Gefahr für alle Personen in der Nähe darstellen. Außerdem ist es wichtig zu wissen, dass die Gassicherheitsvorschriften von Land zu Land unterschiedlich sein können. Auch wenn es nicht möglich ist, alle örtlichen Vorschriften zu kennen, können Sie der Sicherheit Vorrang geben, indem Sie einfache Richtlinien befolgen.

Tipps zur Gassicherheit im Urlaub

  • Erkundigen Sie sich nach der Wartung und Sicherheitsüberprüfung der Gasgeräte in Ihrer Unterkunft.
  • Bringen Sie einen akustischen Kohlenmonoxidalarm mit.
  • Beachten Sie, dass sich die Geräte in Ihrer Ferienunterkunft von denen zu Hause unterscheiden können. Wenn Sie keine Anweisungen erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihre Urlaubsvertretung oder den Eigentümer der Unterkunft.
    • Erkennen von Anzeichen für unsichere Gasgeräte:
      • Schwarze Markierungen oder Flecken rund um das Gerät.
      • Faule orangefarbene oder gelbe Flammen anstelle von blauen.
      • Übermäßige Kondensation in Ihrer Unterkunft.
    • Verwenden Sie niemals Gasherde, Öfen oder Grills zu Heizzwecken und sorgen Sie bei deren Verwendung für eine gute Belüftung.

Die Bedeutung der Gasdetektion in der Sicherheits-, Regierungs- und Verteidigungsindustrie

Diejenigen, die in unserem öffentlichen Sektor an vorderster Front arbeiten, riskieren jeden Tag ihr Leben, um den Gemeinschaften, aus denen sie kommen und in denen sie arbeiten, zu dienen und sie zu schützen. Feuerwehrleute, Polizisten und medizinische Ersthelferteams, die in unbeständigen Konfliktgebieten arbeiten, müssen angemessen geschützt und ausgerüstet sein, um ihre lebensrettende Arbeit leisten zu können. Für die verschiedenen Einsatzbereiche wird eine Reihe von Geräten benötigt, von fest installierten Detektoren über tragbare Geräte bis hin zu Plattformen zur Prüfung der Luftqualität. In jedem Fall unterstützt eine robuste Detektion die zuverlässige Erbringung von Dienstleistungen in feindlichen Bereichen auf der ganzen Welt.

In den wichtigen Bereichen Sicherheit, Verteidigung und Regierung ist der Bedarf an geeigneten Gaswarngeräten sehr groß. Von den Streitkräften eines Landes bis hin zu einer Vielzahl von Regierungsbehörden - die unterschiedlichen Anwendungen in jedem Bereich führen dazu, dass die dort Beschäftigten mit vielen verschiedenen Gefahrstoffen, insbesondere giftigen und brennbaren Gasen, in Berührung kommen.

Gasgefahren in der Sicherheits-, Regierungs- und Verteidigungsindustrie

Teams, die im Verteidigungssektor tätig sind, darunter die Royal Navy, die British Army, die Royal Air Force und das Strategic Command, arbeiten in gefährlichen, oft lebensbedrohlichen Umgebungen. Ob in einer Kampfsituation oder in einer Trainingsumgebung - die Wahrscheinlichkeit, auf gefährliche Gase und Materialien zu stoßen, ist in diesen Bereichen besonders hoch. Teams, die in engen Räumen arbeiten, wie z. B. U-Boot-Besatzungen, sind beispielsweise durch die Ansammlung giftiger Gase, einen reduzierten Luftstrom und eingeschränkte Überwachungs- und Wartungszeiten gefährdet. Ob auf See, in der Luft oder an Land - der Einsatz vorbildlicher Gasdetektionsgeräte ist von vorrangiger Bedeutung, damit sich die Teams auf die jeweilige Mission konzentrieren können und sich aller chemischen, biologischen oder radiologischen Gefahren bewusst bleiben.

Verdeckte und enge Räume

In verborgenen und engen Räumen, wie z. B. auf U-Booten, sind die Besatzungen stärker durch gefährliche Gasansammlungen gefährdet. Da die Besatzungen bis zu drei Monate lang unter diesen Bedingungen leben und arbeiten, können falsche Gasmesswerte und Alarme katastrophale Folgen haben. Die Atmosphären müssen mit äußerster Vorsicht verwaltet und überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Schiffe lebensfähig sind, und um alle potenziell lebensgefährlichen Substanzen zu überwachen.

Kohlenmonoxid und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

Wer mit Feuer zu tun hat, sei es als Brandermittler, Feuerwehrmann oder Polizeibeamter, läuft Gefahr, Kohlenmonoxid und flüchtige organische Verbindungen (VOC) zu konsumieren. Die Verwendung geeigneter Gasdetektionsgeräte in diesen Umgebungen kann eine Möglichkeit bieten, die Beweise zu analysieren und zu beurteilen, welche Verbindungen oder Gase in der Atmosphäre als Folge eines Brandes, einer Verbrennung oder einer Explosion vorhanden sind. VOCs und Kohlenmonoxid können bei Verschlucken die menschliche Gesundheit schädigen. Zu den Nebenwirkungen gehören Reizungen von Augen, Nase und Rachen, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Brustschmerzen, Übelkeit, Schwindel und Hautprobleme. In höheren Konzentrationen können die Gase Schäden an Lunge, Nieren, Leber und zentralem Nervensystem verursachen.

Dekontamination und Infektionskontrolle

Bei potenziellen biologischen, chemischen, radiologischen und nuklearen Zwischenfällen, insbesondere bei einer Kontamination von Opfern, kann die Überwachung der vorhandenen Gase und schädlichen Elemente lebensrettend sein. Bei Dekontaminationsprozessen können die Arbeiter mit einer Reihe von schädlichen Gasen wie Wasserstoffperoxid, Chlor, Ethylenoxid, Formaldehyd, Ammoniak, Chlordioxid und Ozon in Kontakt kommen. Aufgrund der Gefahren, die von jedem dieser Gase ausgehen, sollten die Bereiche in allen Phasen des Dekontaminationsprozesses wirksam überwacht werden, auch bevor das Personal den Bereich wieder betritt, während der Dekontamination und wenn das Personal die PSA ablegt. In den Bereichen, in denen Dekontaminationschemikalien gelagert werden, können fest installierte Gasdetektoren die Teams auf eventuelle Lecks aufmerksam machen, bevor die Mitarbeiter den Lagerbereich betreten.

Unsere Lösungen

Da es praktisch unmöglich ist, diese Gasgefahren zu beseitigen, müssen sich Arbeitnehmer und Auftragnehmer zu ihrem Schutz auf zuverlässige Gaswarngeräte verlassen. Gasdetektoren können sowohlstationärals auchmobileingesetzt werden. Unsere tragbaren Gasdetektoren schützen vor einer breiten Palette von Gasgefahren, darunterT4x,Gasman, Gas-Pro,T4undDetective+. Unsere ortsfesten Gasdetektoren werden in vielen Anwendungen eingesetzt, in denen Zuverlässigkeit, Verlässlichkeit und das Fehlen von Fehlalarmen entscheidend für eine effiziente und effektive Gasdetektion sind. Dazu gehörenXgard undXgard Bright. Kombiniert mit einer Vielzahl unserer ortsfesten Gasdetektoren bieten unsere Gaswarnzentralen ein flexibles Angebot an Lösungen, die brennbare, toxische und sauerstoffhaltige Gase messen, ihr Vorhandensein melden und Alarme oder zugehörige Geräte aktivieren, für die Energiewirtschaft umfassen unsere Zentralen Gasmaster.

Wenn Sie mehr über die Gasgefahren in der Energiebranche erfahren möchten, besuchen Sie unsereBranchenseite.

Überblick über die Industrie: Abfall zu Energie

In der Abfallverwertungsindustrie werden verschiedene Abfallbehandlungsverfahren eingesetzt. Feste Siedlungs- und Industrieabfälle werden in Strom und manchmal auch in Wärme für die industrielle Verarbeitung und Fernwärmesysteme umgewandelt. Das Hauptverfahren ist natürlich die Verbrennung, aber auch Zwischenschritte wie Pyrolyse, Vergasung und anaerobe Vergärung werden manchmal eingesetzt, um den Abfall in nützliche Nebenprodukte umzuwandeln, die dann zur Stromerzeugung durch Turbinen oder andere Anlagen genutzt werden. Diese Technologie findet weltweit immer mehr Anerkennung als umweltfreundlichere und sauberere Energieform als die herkömmliche Verbrennung fossiler Brennstoffe und als Mittel zur Verringerung der Abfallproduktion.

Arten der Energiegewinnung aus Abfällen

Verbrennung

Die Verbrennung ist ein Abfallbehandlungsverfahren, bei dem energiereiche Stoffe, die in den Abfällen enthalten sind, verbrannt werden, und zwar in der Regel bei hohen Temperaturen um 1000 Grad C. Industrieanlagen für die Abfallverbrennung werden gemeinhin als Müllverbrennungsanlagen bezeichnet und sind oft selbst große Kraftwerke. Die Verbrennung und andere Hochtemperatur-Abfallbehandlungssysteme werden häufig als "thermische Behandlung" bezeichnet. Während des Prozesses wird der Abfall in Wärme und Dampf umgewandelt, die zum Antrieb einer Turbine verwendet werden können, um Strom zu erzeugen. Der Wirkungsgrad dieser Methode liegt derzeit bei etwa 15-29 %, ist aber noch ausbaufähig.

Pyrolyse

Die Pyrolyse ist ein anderes Abfallbehandlungsverfahren, bei dem die Zersetzung fester Kohlenwasserstoffabfälle, in der Regel Kunststoffe, bei hohen Temperaturen unter Ausschluss von Sauerstoff und in einer Atmosphäre aus Inertgasen erfolgt. Diese Behandlung wird in der Regel bei oder über 500 °C durchgeführt, wodurch genügend Wärme entsteht, um die langkettigen Moleküle, einschließlich der Biopolymere, in einfachere Kohlenwasserstoffe mit geringerer Masse zu zerlegen.

Vergasung

Dieses Verfahren wird eingesetzt, um aus schwereren Brennstoffen und aus brennbaren Abfällen gasförmige Brennstoffe herzustellen. Bei diesem Verfahren werden kohlenstoffhaltige Stoffe bei hoher Temperatur in Kohlendioxid (CO2), Kohlenmonoxid (CO) und eine geringe Menge Wasserstoff umgewandelt. Bei diesem Prozess entsteht ein Gas, das eine gute Quelle für nutzbare Energie ist. Dieses Gas kann dann zur Erzeugung von Strom und Wärme genutzt werden.

Plasma-Lichtbogenvergasung

Bei diesem Verfahren wird ein Plasmabrenner verwendet, um energiereiches Material zu ionisieren. Es entsteht ein Synthesegas, das zur Herstellung von Düngemitteln oder zur Stromerzeugung verwendet werden kann. Diese Methode ist eher ein Abfallbeseitigungsverfahren als ein ernsthaftes Mittel zur Gaserzeugung, denn sie verbraucht oft so viel Energie, wie das erzeugte Gas liefern kann.

Gründe für Waste to Energy

Da diese Technologie im Hinblick auf die Abfallproduktion und die Nachfrage nach sauberer Energie weltweit immer mehr Anerkennung findet.

  • Vermeidung von Methanemissionen aus Mülldeponien
  • Kompensiert Treibhausgasemissionen aus der Stromerzeugung mit fossilen Brennstoffen
  • Rückgewinnung und Wiederverwertung wertvoller Ressourcen, wie z. B. Metalle
  • Erzeugt saubere, zuverlässige, grundlastfähige Energie und Dampf
  • Verbraucht weniger Land pro Megawatt als andere erneuerbare Energiequellen
  • Nachhaltige und beständige erneuerbare Brennstoffquelle (im Vergleich zu Wind und Sonne)
  • Vernichtet chemische Abfälle
  • Führt zu niedrigen Emissionswerten, die in der Regel weit unter den zulässigen Werten liegen
  • Zerstört katalytisch Stickoxide (NOx), Dioxine und Furane mit Hilfe einer selektiven katalytischen Reduktion (SCR)

Was sind die Gasgefahren?

Es gibt viele Verfahren zur Umwandlung von Abfällen in Energie, darunter Biogasanlagen, Müllverwertung, Sickerwasserpools, Verbrennung und Wärmerückgewinnung. Alle diese Verfahren bergen Gasgefahren für diejenigen, die in diesen Umgebungen arbeiten.

In einer Biogasanlage wird Biogas erzeugt. Dieses entsteht, wenn organische Materialien wie landwirtschaftliche und Lebensmittelabfälle von Bakterien in einer sauerstoffarmen Umgebung abgebaut werden. Dieser Prozess wird anaerobe Vergärung genannt. Wenn das Biogas aufgefangen wurde, kann es zur Erzeugung von Wärme und Strom für Motoren, Mikroturbinen und Brennstoffzellen verwendet werden. Natürlich hat Biogas einen hohen Methangehalt und enthält auch viel Schwefelwasserstoff (H2S), was zu mehreren ernsthaften Gasgefahren führt. (In unserem Blog finden Sie weitere Informationen über Biogas). Es besteht jedoch ein erhöhtes Brand- und Explosionsrisiko, Gefahr in engen Räumen, Erstickungsgefahr, Sauerstoffmangel und Gasvergiftung, meist durchH2Soder Ammoniak (NH3). Arbeiter in einer Biogasanlage müssen über persönliche Gasdetektoren verfügen, die brennbare Gase, Sauerstoff und giftige Gase wieH2Sund CO erkennen und überwachen.

In einer Müllsammlung findet man häufig das brennbare Gas Methan (CH4) und die giftigen GaseH2S, CO und NH3. Das liegt daran, dass die Müllbunker mehrere Meter unter der Erde gebaut sind und die Gasdetektoren in der Regel hoch oben in den Bereichen angebracht sind, was die Wartung und Kalibrierung dieser Detektoren erschwert. In vielen Fällen ist ein Probenahmesystem eine praktische Lösung, da die Luftproben an einen geeigneten Ort gebracht und gemessen werden können.

Sickerwasser ist eine Flüssigkeit, die aus einem Gebiet, in dem Abfälle gesammelt werden, abfließt (auslaugt), wobei Sickerwasserpools eine Reihe von Gasgefahren darstellen. Dazu gehören die Gefahr von brennbarem Gas (Explosionsgefahr),H2S(Gift, Korrosion), Ammoniak (Gift, Korrosion), CO (Gift) und ungünstige Sauerstoffwerte (Erstickungsgefahr). Das Sickerwasserbecken und die zum Sickerwasserbecken führenden Gänge müssen auf CH4,H2S, CO, NH3, Sauerstoff (O2) undCO2 überwacht werden. Entlang der Wege zum Sickerwasserbecken sollten verschiedene Gasdetektoren angebracht werden, deren Ausgänge mit externen Kontrolltafeln verbunden sind.

Bei der Verbrennung und Wärmerückgewinnung müssenO2 und die giftigen Gase Schwefeldioxid (SO2) und CO nachgewiesen werden. Diese Gase stellen eine Gefahr für alle dar, die in Kesselhäusern arbeiten.

Ein weiterer Prozess, der als gasgefährdend eingestuft wird, ist ein Abluftwäscher. Das Verfahren ist gefährlich, da die Rauchgase aus der Verbrennung hochgiftig sind. Das liegt daran, dass es Schadstoffe wie Stickstoffdioxid (NO2), SO2, Chlorwasserstoff (HCL) und Dioxin enthält. NO2 und SO2 sind wichtige Treibhausgase, während HCL alle hier erwähnten Gasarten für die menschliche Gesundheit schädlich sind.

Wenn Sie mehr über die Abfallverwertungsindustrie erfahren möchten, besuchen Sie unsere Branchenseite.

Wussten Sie schon, dass es den Sprint Pro Gasleckdetektor gibt?

Benutzen Sie immer noch ein eigenständiges Gaslecksuchgerät oder denken Sie über den Kauf eines solchen nach? Wenn Sie ein Sprint Pro 2 oder ein höheres Modell besitzen, ist das nicht nötig, da diese Sprint Pros alle über eine integrierte Gaslecksuchfunktion verfügen. In diesem Beitrag werden wir uns diese Funktion im Detail ansehen.

Wie man Lecks mit einem Sprint Pro

Bevor Sie beginnen, müssen Sie eine Gasentweichungssonde (GEP) bereithalten - wenn Sie ein Sprint Pro 3 oder höher haben, wurde diese mit dem Gerät geliefert, wenn Sie ein Sprint Pro 2 haben, müssen Sie sie separat kaufen.

Nachdem Sie Ihr GEP angeschlossen haben, gehen Sie in das Testmenü und wählen Sie Erkennung von Gasaustritt. Ihr Sensor muss die korrekte Temperatur erreichen, bevor Sie weitermachen können; das Gerät tut dies automatisch und der Fortschritt wird im Menü angezeigt (das Gerät informiert Sie, wenn die Sonde bereit ist). Die Sprint Pro fordert Sie dann auf, zu bestätigen, dass Sie sich in sauberer Luft befinden, woraufhin Sie das Gerät auf Null stellen.

Platzieren Sie dann die Sonde in dem Bereich, den Sie untersuchen möchten, und halten Sie sie mindestens ein paar Sekunden lang in dieser Position, bevor Sie sie zum nächsten zu überprüfenden Bereich weiterbewegen. Das Sprint Pro macht ein Geräusch wie ein Geigerzähler (eine Reihe von Klicks) und zeigt eine farbige Balkenanzeige der Gaskonzentration an, wenn Sie sich einem Gasleck nähern. Wenn Sie das Leck gefunden haben, können Sie den Test durch Drücken von ESC beenden.

Wenn Sie die Lecksuche abgeschlossen haben, sollten Sie alle gestörten, verdächtigen und inspizierten Rohrleitungen, Verbindungen, Armaturen, Prüfpunkte und Flansche gemäß den örtlichen Vorschriften mit Lecksuchmitteln überprüfen.

Übrigens ist das GEP ein Präzisionsinstrument und kann durch Stöße beschädigt werden. Wenn Ihr GEP fallen gelassen, gestoßen oder anderweitig beschädigt wurde, sollten Sie überprüfen, ob es noch funktioniert, indem Sie es an Sprint Pro anschließen, um sicherzustellen, dass es erkannt wird. Wenn das Sprint Pro einen Fehler im GEP feststellt, werden Sie durch eine visuelle Warnung auf dem Display darauf hingewiesen. Wenn dies der Fall ist oder das GEP sichtbar beschädigt ist, muss es repariert oder ersetzt werden.

Weitere Informationen über die Verwendung des Sprint Pro zum Aufspüren von Gaslecks finden Sie auf Seite 22 des Handbuchs Sprint Pro (Klicken Sie hier für eine PDF-Version).

Eine Einführung in die Öl- und Gasindustrie 

Die Öl- und Gasindustrie ist eine der größten Industrien der Welt und leistet einen bedeutenden Beitrag zur Weltwirtschaft. Dieser riesige Sektor wird häufig in drei Hauptbereiche unterteilt: Upstream, Midstream und Downstream. Jeder Sektor birgt seine eigenen, einzigartigen Gasgefahren.

Upstream

Der vorgelagerte Sektor der Öl- und Gasindustrie, der manchmal auch als Exploration und Produktion (oder E&P) bezeichnet wird, befasst sich mit der Suche nach Standorten für die Öl- und Gasförderung und der anschließenden Bohrung, Förderung und Produktion von Erdöl und Erdgas. Die Öl- und Gasförderung ist eine äußerst kapitalintensive Branche, die den Einsatz teurer Maschinen und hochqualifizierter Arbeitskräfte erfordert. Der vorgelagerte Sektor ist sehr breit gefächert und umfasst sowohl Onshore- als auch Offshore-Bohrungen.

Die größte Gasgefahr in der vorgelagerten Öl- und Gasindustrie ist Schwefelwasserstoff (H2S), ein farbloses Gas, das durch seinen charakteristischen Geruch nach faulen Eiern bekannt ist.H2Sist ein hochgiftiges, entflammbares Gas, das gesundheitsschädliche Auswirkungen haben kann, die bei hohen Konzentrationen zu Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen können.

Die Lösung von Crowcon für die Erkennung von Schwefelwasserstoff kommt in Form des XgardIQeinem intelligenten Gasdetektor, der die Sicherheit erhöht, indem er die Zeit, die das Bedienpersonal in gefährlichen Bereichen verbringen muss, minimiert. XgardIQ ist erhältlich mit Hochtemperatur-H2S-Sensorerhältlich, der speziell für die rauen Umgebungen des Nahen Ostens entwickelt wurde.

Midstream

Der Midstream-Sektor der Öl- und Gasindustrie umfasst die Lagerung, den Transport und die Verarbeitung von Rohöl und Erdgas. Der Transport von Erdöl und Erdgas erfolgt sowohl auf dem Land- als auch auf dem Seeweg, wobei große Mengen in Tankern und Seeschiffen befördert werden. An Land werden Tanker und Pipelines als Transportmittel eingesetzt. Zu den Herausforderungen im Midstream-Sektor gehören unter anderem die Aufrechterhaltung der Integrität von Lager- und Transportbehältern und der Schutz von Arbeitnehmern, die an Reinigungs-, Spül- und Abfüllarbeiten beteiligt sind.

Die Überwachung von Lagertanks ist unerlässlich, um die Sicherheit von Arbeitnehmern und Maschinen zu gewährleisten.

Nachgelagert

Der nachgelagerte Sektor umfasst die Raffination und Verarbeitung von Erdgas und Erdöl sowie den Vertrieb der Endprodukte. Dies ist die Phase des Prozesses, in der diese Rohstoffe in Produkte umgewandelt werden, die für eine Vielzahl von Zwecken wie das Betanken von Fahrzeugen und das Heizen von Häusern verwendet werden.

Der Raffinationsprozess für Rohöl wird im Allgemeinen in drei grundlegende Schritte unterteilt: Trennung, Umwandlung und Aufbereitung. Bei der Erdgasaufbereitung werden die verschiedenen Kohlenwasserstoffe und Flüssigkeiten getrennt, um Gas in "Pipelinequalität" zu erzeugen.

Zu den für den nachgelagerten Sektor typischen Gasgefahren gehören Schwefelwasserstoff, Schwefeldioxid, Wasserstoff und eine breite Palette toxischer Gase. Crowcon's Xgard und Xgard Bright fest installierte Detektoren bieten beide eine breite Palette von Sensoroptionen, um alle in dieser Branche vorkommenden Gasgefahren abzudecken. Xgard Bright ist auch mit der nächsten Generation MPS™-Sensorfür die Erkennung von über 15 brennbaren Gasen in einem Detektor. Außerdem sind sowohl Einzel- als auch Multigas-Personenmonitore erhältlich, um die Sicherheit der Mitarbeiter in diesen potenziell gefährlichen Umgebungen zu gewährleisten. Dazu gehören die Gas-Pro und T4xmit Gas-Pro , die 5 Gase in einer kompakten und robusten Lösung unterstützen.

Warum wird bei der Zementherstellung Gas freigesetzt?

Wie wird Zement hergestellt?

Beton ist einer der wichtigsten und am häufigsten verwendeten Baustoffe im weltweiten Bauwesen. Beton wird in großem Umfang für den Bau von Wohn- und Geschäftshäusern, Brücken, Straßen und vielem mehr verwendet.

Der wichtigste Bestandteil von Beton ist Zement, ein Bindemittel, das alle anderen Bestandteile des Betons (im Allgemeinen Kies und Sand) miteinander verbindet. Jedes Jahr werden weltweit mehr als 4 Milliarden Tonnen Zement verbrauchtverbraucht, was das enorme Ausmaß der globalen Bauindustrie verdeutlicht.

Die Herstellung von Zement ist ein komplexer Prozess, der mit Rohstoffen wie Kalkstein und Ton beginnt, die in großen Öfen von bis zu 120 m Länge auf bis zu 1.500 °C erhitzt werden. Bei solch hohen Temperaturen kommt es durch chemische Reaktionen zu einer Verbindung dieser Rohstoffe, wodurch Zement entsteht.

Wie viele industrielle Prozesse ist auch die Zementherstellung nicht ohne Gefahren. Bei der Herstellung von Zement können Gase freigesetzt werden, die für Arbeitnehmer, örtliche Gemeinschaften und die Umwelt schädlich sind.

Welche Gasgefahren gibt es bei der Zementherstellung?

Die in Zementwerken im Allgemeinen emittierten Gase sind Kohlendioxid (CO2), Stickstoffoxide (NOx) und Schwefeldioxid (SO2), wobeiCO2 den größten Teil der Emissionen ausmacht.

Das in Zementwerken vorhandene Schwefeldioxid stammt in der Regel aus den Rohstoffen, die im Zementherstellungsprozess verwendet werden. Die größte Gefahr geht von Kohlendioxid aus, denn die Zementindustrie ist für einen Anteil von 8 % der weltweitenCO2 Emissionen.

Der Großteil der Kohlendioxidemissionen entsteht durch einen chemischen Prozess namens Kalzinierung. Dies geschieht, wenn Kalkstein in den Öfen erhitzt wird, wodurch er sich inCO2 und Kalziumoxid zerfällt. Die andere Hauptquelle vonCO2 ist die Verbrennung von fossilen Brennstoffen. Die bei der Zementherstellung verwendeten Öfen werden in der Regel mit Erdgas oder Kohle beheizt, wodurch eine weitere Quelle von Kohlendioxid zusätzlich zu dem durch die Kalzinierung erzeugten entsteht.

Gasdetektion bei der Zementherstellung

In einer Industrie, die in großem Umfang gefährliche Gase produziert, ist die Detektion der Schlüssel. Crowcon bietet eine breite Palette von stationären und mobilen Detektionslösungen an.

Xgard Bright ist unser adressierbarer Festpunkt-Gasdetektor mit Display, der einfache Bedienung und reduzierte Installationskosten bietet. Xgard Bright bietet Optionen für die Detektion von Kohlendioxid und Schwefeldioxydden Gasen, die beim Mischen von Zement am meisten Probleme bereiten.

Für die tragbare Gasdetektion ist das GasmanDas robuste, tragbare und leichte Design macht es zur perfekten Ein-Gas-Lösung für die Zementproduktion. Es ist in einerCO2-Version für den sicheren Bereich erhältlich, die 0-5% Kohlendioxid misst.

Für einen verbesserten Schutz kann das Gas-Pro Multigasdetektor kann mit bis zu 5 Sensoren ausgestattet werden, darunter alle in der Zementherstellung gebräuchlichen Sensoren, CO2, SO2 und NO2.

Kennen Sie schon den Sprint Pro Room Safety Tester?

Wenn Sie ein Sprint Pro besitzen, können Sie einen Raum schnell und einfach auf Kohlenmonoxid (CO) und (bei einigen Modellen) auf Kohlendioxid (CO2) überprüfen, ohne dass Sie zusätzliche Geräte benötigen. In diesem Blog befassen wir uns mit der Raumsicherheitsfunktion des Sprint Pround wie sie zu verwenden ist.

Worauf achtet die Raumsicherungsfunktion?

Alle Modelle des Sprint Pro Rauchgasanalysators/Verbrennungsanalysators verfügen über eine Raumsicherheitseinstellung, mit der Heizungsbauer den CO-Anteil in der Luft messen können. Dies geschieht natürlich aus Sicherheitsgründen: CO ist ein hochgiftiges, potenziell tödliches Gas - und Heizungsanlagen (insbesondere defekte Heizkessel) sind eine große Gefahrenquelle. In einem anderen Blogbeitrag haben wir mehr über die Gefahren von CO für HLK-Anlagen geschrieben: Klicken Sie hier, um ihn zu lesen.

Bei der Raumsicherheitsprüfung wird nach möglichen Gasaustritten in den Raum oder nach Gasansammlungen im Raum gesucht - etwa durch ein defektes Gerät.

Wenn Sie ein Sprint Pro 4 oder Sprint Pro 5 besitzen, ist Ihr Gerät auch mit einem direktenInfrarot-CO2 Sensor ausgestattet, d.h. Sie können neben CO auchCO2. als auch CO. Während viele MenschenCO2 für ein harmloses Gas hält, das Limonaden und Bier zum Sprudeln bringt, ist es in Wirklichkeit sehr giftig und stellt vor allem in Branchen wie dem Brauereiwesen, dem Gastgewerbe und der Gastronomie eine Gefahr dar. Klicken Sie hier um mehr über die Gefahren vonCO2 zu erfahren.

So führen Sie einen Sprint Pro Raumsicherheitstest durch

In den meisten Ländern gibt es Grenzwerte für die Belastung durch CO undCO2festgelegt, und bevor Sie einen Raumsicherheitstest durchführen, sollten Sie sich über die örtlichen Vorschriften informieren. Darin sind die Parameter und Methoden festgelegt, die für CO/CO2Raumsicherheitstests in Ihrer Region erforderlich sind.

Die Durchführung des Tests ist recht einfach. Wählen Sie im Menü die Option Raumsicherheit aus und setzen Sie das Gerät ggf. auf Null (wenn das Gerät bereits auf Null gesetzt wurde, wird direkt das nächste Menü angezeigt). Wenn das Menü "Raumsicherheit" angezeigt wird, wählen Sie das entsprechende Gerät aus der Liste aus, schließen Sie die Sonde an Ihr Sprint Pro an (falls erforderlich) und stellen Sie das Gerät in einer angemessenen Höhe auf - Sie benötigen eventuell ein Stativ. Drücken Sie die weiche Vorwärtspfeiltaste, um den Test zu starten.

Ausführliche Informationen zur Durchführung und Interpretation des Raumsicherheitstests finden Sie auf Seite 20 und in Anhang 1 des aktuellen Handbuchs Sprint Pro : Klicken Sie hier für eine pdf-Kopie.

Der Test läuft über einen vom Gerätetyp abhängigen Zeitraum und zeigt die aktuellen, maximalen und zulässigen CO-Werte (undCO2 wenn Sie diese Werte messen). Auf Sprint Pro können Sie die Ergebnisse erst dann ausdrucken oder speichern, wenn Sie mindestens die erforderliche Mindestzeitspanne absolviert haben. Wenn sich die Ergebnisse dem zulässigen Wert nähern oder diesen überschreiten, wird Ihnen angeboten, das Verfahren zu wiederholen.

Natürlich laufen einige dieser Tests über längere Zeiträume (fünfzehn Minuten und mehr), und wenn es sind Wenn hohe CO-Werte vorhanden sind, kann es gefährlich sein, auf das Ende des Tests zu warten. Machen Sie sich keine Sorgen, denn auch in diesem Fall ist das Sprint Pro für Sie da: Wenn gefährliche Werte festgestellt werden, ertönt ein akustischer Alarm, damit Sie den Bereich verlassen können.

Was ist zu beachten, wenn die Raumsicherheit mit einem Sprint Pro

Bitte beachten Sie, dass Sprint Pro wie jedes Analysegerät nur eine beratende Funktion hat. Unter bestimmten Umständen - z. B. wenn die Ergebnisse nicht eindeutig sind - wird Sprint Pro Sie als Techniker bitten, den Test für bestanden oder nicht bestanden zu erklären, und diese Entscheidung aufzeichnen. Letztendlich sind Sie dafür verantwortlich, dass die Raumsicherheitsprüfung korrekt und in Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften durchgeführt wird. Wenn die Daten das Ergebnis nicht bestätigen oder wenn Sie glauben, dass es falsch oder unzuverlässig ist (z. B. aufgrund von Zigarettenrauch oder Fahrzeugabgasen), müssen Sie den Test wiederholen und/oder einen Experten zu Rate ziehen.

Eine kurze Geschichte der Gasdetektion 

Die Entwicklung der Gasüberwachung hat sich im Laufe der Jahre stark verändert. Neue, innovative Ideen von Kanarienvögeln bis hin zu tragbaren Überwachungsgeräten bieten den Arbeitern eine kontinuierliche, präzise Gasüberwachung.

Die industrielle Revolution war der Katalysator für die Entwicklung der Gasdetektion, da sie die Verwendung von vielversprechenden Brennstoffen wie Kohle ermöglichte. Da Kohle entweder im Bergbau oder unter Tage abgebaut werden kann, waren Hilfsmittel wie Helme und Flammenlampen der einzige Schutz vor den Gefahren einer Methanexposition unter Tage, die noch nicht entdeckt worden waren. Methangas ist farb- und geruchlos, so dass seine Anwesenheit schwer zu erkennen ist, bis ein auffälliges Muster von Gesundheitsproblemen entdeckt wird. Die Risiken der Gasexposition führten dazu, dass man mit Nachweismethoden experimentierte, um die Sicherheit der Arbeiter auf Jahre hinaus zu gewährleisten.

Der Bedarf an Gasdetektion

Als sich die Gasbelastung abzeichnete, wurde den Bergleuten klar, dass sie wissen mussten, ob es in der Mine, in der sie arbeiteten, eine Methangasquelle gab. Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der erste Gasdetektor erfunden, und viele Bergleute trugen Flammenleuchten an ihren Helmen, um während der Arbeit sehen zu können, so dass die Fähigkeit, das extrem brennbare Methangas aufzuspüren, von größter Bedeutung war. Die Arbeiter trugen eine dicke, nasse Decke über dem Körper und hatten einen langen Docht bei sich, dessen Ende in Flammen stand. Beim Betreten der Minen bewegte der Arbeiter die Flamme an den Wänden entlang und suchte nach Gaseinschlüssen. Wurde eine Gasblase gefunden, entzündete sie sich und wurde der Besatzung gemeldet, während die Person, die sie aufspürte, durch die Decke geschützt war. Mit der Zeit wurden fortschrittlichere Methoden zum Aufspüren von Gas entwickelt.

Die Einführung der Kanarienvögel

Die Gasdetektion wurde von Menschen auf Kanarienvögel verlagert, da diese laut zwitschern und ein ähnliches Nervensystem zur Steuerung der Atmung haben. Die Kanarienvögel wurden in bestimmten Bereichen des Bergwerks platziert, von wo aus die Arbeiter nach den Kanarienvögeln sahen, um sie zu versorgen und festzustellen, ob ihre Gesundheit beeinträchtigt war. Während der Arbeitsschichten hörten die Bergleute auf das Zwitschern der Kanarienvögel. Wenn ein Kanarienvogel anfing, seinen Käfig zu schütteln, war dies ein deutliches Anzeichen dafür, dass er einer Gasblase ausgesetzt war, die seine Gesundheit beeinträchtigt hatte. Die Bergleute evakuierten dann das Bergwerk und stellten fest, dass es unsicher war, es zu betreten. In einigen Fällen, in denen der Kanarienvogel ganz aufhörte zu zwitschern, wussten die Bergleute, dass sie das Bergwerk schneller verlassen mussten, bevor die Gasbelastung ihre Gesundheit beeinträchtigen konnte.

Das Flammenlicht

Die Flammenlampe war die nächste Entwicklung für die Gasdetektion im Bergwerk, da man sich um die Sicherheit der Tiere sorgte. Während die Flamme den Bergleuten Licht spendete, befand sie sich in einer Flammensperre, die jegliche Hitze absorbierte und die Flamme einfing, um zu verhindern, dass sie eventuell vorhandenes Methan entzündete. Die äußere Hülle enthielt ein Glasstück mit drei horizontal verlaufenden Einschnitten. Die mittlere Linie stellte die ideale Gasumgebung dar, während die untere Linie eine sauerstoffarme Umgebung und die obere Linie eine Methanexposition oder eine sauerstoffangereicherte Umgebung anzeigte. Die Bergleute zündeten die Flamme in einer Umgebung mit Frischluft an. Wenn die Flamme kleiner wurde oder zu erlöschen begann, deutete dies auf eine sauerstoffarme Umgebung hin. Wurde die Flamme größer, wussten die Bergleute, dass Methan mit Sauerstoff vorhanden war, was in beiden Fällen bedeutete, dass sie das Bergwerk verlassen mussten.

Der katalytische Sensor

Obwohl die Flammenlampe eine Entwicklung in der Gasdetektionstechnologie war, war sie doch kein "Einheitsansatz" für alle Branchen. Daher war der katalytische Sensor der erste Gasdetektor, der Ähnlichkeit mit der modernen Technologie hat. Die Sensoren funktionieren nach dem Prinzip, dass bei der Oxidation eines Gases Wärme entsteht. Der katalytische Sensor funktioniert durch eine Temperaturänderung, die proportional zur Gaskonzentration ist. Dies war zwar ein Fortschritt in der Entwicklung der für die Gasdetektion erforderlichen Technologie, doch war anfangs noch eine manuelle Bedienung erforderlich, um einen Messwert zu erhalten.

Moderne Technologie

Die Gaswarntechnik hat sich seit dem frühen 19. Jahrhundert, als das erste Gaswarngerät registriert wurde, enorm weiterentwickelt. Heute gibt es mehr als fünf verschiedene Arten von Sensoren, die in allen Branchen eingesetzt werden, darunter Elektrochemische, Katalytische Perlen (Pellistor), Photoionisationsdetektor (PID) und Infrarot-Technik (IR), zusammen mit den modernsten Sensoren Molekulares Eigenschaftsspektrometer™ (MPS) und Langlebiger Sauerstoff (LLO2) sind moderne Gasdetektoren hochempfindlich, genau und vor allem zuverlässig, so dass die Sicherheit aller Mitarbeiter gewährleistet ist und die Zahl der Todesfälle am Arbeitsplatz reduziert werden kann.

Was sind die Gefahren von Kohlenmonoxid? 

Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses, giftiges Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen auf Kohlenstoffbasis wie Gas, Öl, Holz und Kohle entsteht. Nur wenn der Brennstoff nicht vollständig verbrennt, entsteht überschüssiges CO, das giftig ist. Wenn CO in den Körper gelangt, hindert es das Blut daran, Sauerstoff zu den Zellen, Geweben und Organen zu bringen. CO ist giftig, weil man es nicht sehen, schmecken oder riechen kann, aber CO kann ohne Vorwarnung schnell zum Tod führen.

Verordnung

DieExekutive für Gesundheit und Sicherheit(HSE) verbietet die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber mehr als 20 ppm (Teile pro Million) während eines 8-stündigen Langzeitexpositionszeitraums und 100 ppm (Teile pro Million) während eines 15-minütigen Kurzzeitexpositionszeitraums.

OSHA Normen verbieten die Exposition von Arbeitnehmern gegenüber mehr als 50 Teilen CO-Gas pro Million Teile Luft im Durchschnitt über einen Zeitraum von 8 Stunden. Der 8-Stunden-PEL für CO im Seeverkehr beträgt ebenfalls 50 ppm. Beschäftigte im Seeverkehr müssen jedoch aus dem Gefahrenbereich entfernt werden, wenn die CO-Konzentration in der Luft 100 ppm übersteigt. Der CO-Spitzenwert für Beschäftigte im Roll-on-Roll-off-Betrieb beim Be- und Entladen von Fracht beträgt 200 ppm.

Was sind die Gefahren?

CO-Volumen (Teile pro Million (ppm)) Physikalische Auswirkungen

200 ppm Kopfschmerzen in 2-3 Stunden

400 ppm Kopfschmerzen und Übelkeit in 1-2 Stunden, lebensbedrohlich innerhalb von 3 Stunden.

800 ppm Kann in weniger als einer Stunde zu Krampfanfällen, schweren Kopfschmerzen und Erbrechen führen, innerhalb von 2 Stunden zu Bewusstlosigkeit.

1.500 ppm Kann Schwindel, Übelkeit und Bewusstlosigkeit in weniger als 20 Minuten verursachen; Tod innerhalb von 1 Stunde

6.400 ppm Kann nach zwei bis drei Atemzügen Bewusstlosigkeit hervorrufen: Tod innerhalb von 15 Minuten

Etwa 10 bis 15 % der Menschen, die eine CO-Vergiftung erleiden, entwickeln später langfristige Komplikationen. Dazu gehören Hirnschäden, Seh- und Hörverlust, die Parkinson-Krankheit und koronare Herzkrankheiten.

Was sind die Auswirkungen auf die Gesundheit?

Da CO so schwer zu identifizieren ist, d. h. ein farb-, geruch- und geschmackloses, giftiges Gas ist, kann es einige Zeit dauern, bis Sie merken, dass Sie eine CO-Vergiftung haben. Die Auswirkungen von CO können gefährlich sein.

Auswirkung auf die Gesundheit Physikalische Auswirkungen
Sauerstoffentzug CO verhindert, dass das Blutsystem effektiv Sauerstoff durch den Körper transportiert, insbesondere zu lebenswichtigen Organen wie Herz und Gehirn. Hohe CO-Dosen können daher zum Tod durch Erstickung oder Sauerstoffmangel im Gehirn führen.
Zentralnervensystem und Herzprobleme Da CO verhindert, dass das Gehirn ausreichend mit Sauerstoff versorgt wird, hat es Auswirkungen auf das Herz, das Gehirn und das zentrale Nervensystem. Zu den Symptomen gehören Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Gedächtnisverlust und Desorientierung.  

Erhöhte CO-Werte im Körper führen zu Gleichgewichtsstörungen, Herzproblemen, Koma, Krämpfen und sogar zum Tod. Bei einigen Betroffenen kann es zu schnellem und unregelmäßigem Herzschlag, niedrigem Blutdruck und Herzrhythmusstörungen kommen. Besonders bedrohlich sind Hirnödeme, die durch CO-Vergiftungen verursacht werden, da sie zu einer Zerstörung der Gehirnzellen führen können und somit das gesamte Nervensystem beeinträchtigen.

Atmungssystem Da der Körper aufgrund des Sauerstoffmangels in den Blutzellen Schwierigkeiten hat, die Luft im Körper zu verteilen, ist Kohlenmonoxid die Ursache. Einige Patienten leiden unter Kurzatmigkeit, insbesondere bei anstrengenden Aktivitäten.  

Alltägliche körperliche und sportliche Aktivitäten werden Sie mehr anstrengen und Sie werden sich erschöpfter als sonst fühlen. Diese Auswirkungen können sich mit der Zeit verschlimmern, da die Fähigkeit des Körpers, Sauerstoff zu gewinnen, zunehmend beeinträchtigt wird.

Mit der Zeit werden sowohl Ihr Herz als auch Ihre Lungen unter Druck gesetzt, da die Kohlenmonoxidkonzentration im Körpergewebe steigt. Infolgedessen versucht Ihr Herz verstärkt, das Blut, das es fälschlicherweise für sauerstoffreiches Blut hält, aus den Lungen in den Rest des Körpers zu pumpen. Infolgedessen beginnen die Atemwege anzuschwellen, so dass noch weniger Luft in die Lunge gelangt. Bei langfristiger Belastung wird das Lungengewebe schließlich zerstört, was zu Herz-Kreislauf-Problemen und Lungenerkrankungen führt.

Chronische Exposition Eine chronische Exposition kann je nach dem Ausmaß der Vergiftung äußerst schwerwiegende Langzeitfolgen haben. In extremen Fällen kann der als Hippocampus bezeichnete Teil des Gehirns geschädigt werden. Dieser Teil des Gehirns ist für die Entwicklung neuer Erinnerungen verantwortlich und ist besonders anfällig für Schäden.  

Während sich diejenigen, die unter den Langzeitfolgen einer Kohlenmonoxidvergiftung leiden, mit der Zeit wieder erholen, gibt es Fälle, in denen manche Menschen unter dauerhaften Folgen leiden. Dies kann der Fall sein, wenn die Exposition so stark war, dass Organ- und Hirnschäden entstanden sind.

Ungeborene Babies Da sich fötales Hämoglobin leichter mit CO mischt als erwachsenes Hämoglobin, ist der Carboxyhämoglobinwert des Babys höher als der der Mutter. Bei Säuglingen und Kindern, deren Organe sich noch in der Entwicklung befinden, besteht die Gefahr dauerhafter Organschäden.  

Hinzu kommt, dass Kleinkinder und Säuglinge schneller atmen als Erwachsene und eine höhere Stoffwechselrate haben, so dass sie bis zu doppelt so viel Luft einatmen wie Erwachsene, insbesondere im Schlaf, was ihre CO-Belastung erhöht.

Wie kann die Einhaltung der Vorschriften gewährleistet werden?

Die beste Möglichkeit, sich vor den Gefahren von CO zu schützen, ist das Tragen eines hochwertigen, tragbaren CO-Gaswarngerätes.

Clip SGDist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen konzipiert und bietet eine zuverlässige und langlebige Überwachung mit fester Lebensdauer in einem kompakten, leichten und wartungsfreien Gerät.Clip SGD hat eine Lebensdauer von 2 Jahren und ist für Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlenmonoxid (CO) oder Sauerstoff (O2).Das persönliche Gaswarngerät Clip SDG ist so konzipiert, dass es den härtesten industriellen Arbeitsbedingungen standhält und bietet branchenführende Alarmzeiten, veränderbare Alarmstufen und Ereignisprotokollierung sowie benutzerfreundliche Bump-Test- und Kalibrierlösungen.

Gasmanmit speziellem CO-Sensor ist ein robustes, kompaktes Einzelgaswarngerät, das für den Einsatz unter härtesten Bedingungen konzipiert wurde. Sein kompaktes und leichtes Design macht ihn zur idealen Wahl für die industrielle Gasdetektion. Mit einem Gewicht von nur 130 g ist er äußerst robust und verfügt über eine hohe Stoßfestigkeit und einen Schutz gegen das Eindringen von Staub und Wasser, laute 95-dB-Alarme, eine lebhafte rot/blaue visuelle Warnung, eine Ein-Tasten-Bedienung und ein leicht ablesbares, hintergrundbeleuchtetes LCD-Display, das eine klare Anzeige der Gaspegelmesswerte, der Alarmbedingungen und der Batterielebensdauer gewährleistet. Daten- und Ereignisprotokollierung sind standardmäßig verfügbar, und es gibt eine integrierte 30-Tage-Vorwarnung, wenn eine Kalibrierung fällig ist.